Liebe Patientinnen und Patienten,
ich freuen mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich ab sofort die Stoßwellentherapie in meiner Praxis anbiete. Diese innovative Methode kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Schmerzen effektiv eingesetzt werden.
Was sind Stoßwellen?
Stoßwellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen. In der Medizin werden Stoßwellen bereits seit 1980 u. a. zur Auflösung von Nierensteinen eingesetzt.
In der modernen Schmerztherapie wird die Energie der Stoßwellen auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen. Dort kann sie ihre heilende Wirkung entfalten. Heilungsprozesse im Körper können beschleunigt werden, der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe kann sich regenerieren und ausheilen.
Langjährige Erfahrungen zeigen, dass mit Hilfe dieses Heilverfahrens bestimmte krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen, die Ursachen Ihrer Schmerzen, gezielt beseitigt werden können.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreie Methode, um den Schmerz zu behandeln.

Welche Beschwerden werden behandelt?
Ellbogen
- Unterarmmuskulatur
- Epicondylitis (Tennis- oder Golferellenbogen)
Knie und Schienbein
- Patellar tendinitis (Jumper’s Knee)
- Tibiakantensyndrom (Schienbeinkantenschmerz)
Achillessehne und Ferse
- Achillodynie (Schmerzsyndrom der Achillessehne)
- Plantare Fußmuskulatur
- Fasziitis plantaris (Fersensporn)
Schulter und Nacken
- Periartikuläre Schulterschmerzen
- Chronische Nacken- und Schulterbeschwerden
- Tendinosis calcarea (Kalkschulter)
Rücken
- Lumbalgie (Hexenschuss)
- Dorsalgie (Chronische Rückenschmerzen)
Wie läuft eine Stoßwellenbehandlung ab?
Der Arzt führt mit Ihnen eine ausführliche Anamnese durch, lokalisiert die Schmerzzone durch Tastbefund und bespricht das Krankheitsbild mit Ihnen.
Die Schmerzzone wird mit dem Therapiekopf umkreist, bei gleichzeitigem Einleiten der Stoßwellen. Es kann auf den zu behandelnden Bereich ein Hautgel aufgetragen werden, um die Stoßwellen ohne Energieverluste in den Körper einzuleiten.
Die Behandlung dauert zwischen 10 und 30 Minuten, je nach Krankheitsbild. Durchschnittlich sind drei bis fünf Sitzungen im Wochenabstand erforderlich.
Viele Patienten berichten bereits nach ein bis zwei Sitzungen, schmerzfrei zu sein oder deutlich verminderte Schmerzen zu verspüren. Wiedergewonnene Schmerz- oder Bewegungsfreiheit gibt ein Stück Lebensqualität zurück.
Die Stoßwellentherapie ist eine Selbstzahlerleistung und nur in Ausnahmefällen eine gesetzliche Kassenleistung.